Literatur
Literatur zu empfehlen ist nicht einfach. Literatur für SektenaussteigerInnen und AussteigerInnen anderer fundamentalistischer Gruppen zu empfehlen, ist eine Herausforderung und kann sich nur als laufender und ändernder Prozess verstehen. Wir möchten Ihnen ferner die Literaturhinweise des Sekteninfos NRW empfehlen unter:
www.sekten-info-nrw.de.
Bücher die nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind, werden wir, wegen der schweren Zugänglichkeit, nicht empfehlen. Für Empfehlungen, Kommentare und Anregungen (Mail) sind wir dankbar, behalten uns jedoch eine redaktionelle Auswahl vor, es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Wer sich mit der Thematik von Sekten und Sondergruppen beschäftigt kommt um diese - nicht immer aktuellen - Werke nicht herum.
weiter
"Der Mensch ist aus Geistigem hervorgegangen und kehrt in ferner Zukunft in ein nur geistiges Dasein zurück." Einiges geistreich Kritische bei soviel Geistigem.
weiter
Esoterisch: griechisch "nach innen". Kritische Perspektiven zu den Innenansichten esoterischer Zirkel und Gruppen.
weiter
Contra Wertepluralismus. Ganz dem Liberalismus verschrieben, kann diese Rubrik die Gefahr einer Blickwinkelerweiterung nicht ausschließen.
weiter
Nicht "Ernste Bibelforscher" werden hier empfohlen, aber ernst zu nehmende Kritiker.
weiter
Exklusiv Kritisches
weiter
Wir empfehlen: Nicht den Kern des Alls zu bilden, aber die Kritik auf den Punkt zu bringen.
weiter
Lateinisch: scio = "Wissen"; logos = "Lehre von" es folgt: "Die Lehre vom Wissen" und zum Wissen gehört auch eine gehörige Portion Kritik an eben dieser Lehre.
weiter
Nicht alle Literatur über Sekten und Sondergruppen werden auch Standardwerke. Viele verschwinden nach kurzer Zeit wieder vom Markt, aber doch gibt es immer wieder interessante Beiträge.
weiter
Auf Grund unserer ehemaligen Sekten Zugehörigkeit kennen wir das "Verbot" der kritischen Distanzierung von Lehren, um so mehr ist es heute ein emanzipatorischer Prozess es zu tun.
weiter
In einer Gruppe konstruktiv zu arbeiten, sich auszutauschen und das Gegenüber wertzuschätzen bedarf einer gewissen übung und manchmal auch einer Anleitung.
weiter
Nicht wenige Aussteiger haben nach dem Ausstieg Angstzustände, Depressionen und andere psychische Defekte die professioneller Hilfe bedürfen. Bücher können dabei nur ein Anstoss sein oder ein Wegweiser im Dschungel der heutigen Psychotherapie.
weiter
Seitenanfang